• News
        • KatRetter
        • KatWarn-Meldungen
        • Soziale Netzwerke
        • QM-Plattform
        • CareMan Dienstplan
        • Outlook im Web
        • Hinweisgeberschutzsystem
        • Ansprechpartner
        • Qualitätsmanagement
        • Hinweisgeberschutzsystem
        • Kontaktformular
        • Grundsätze
        • Leitbild
        • Auftrag
        • Geschichte
        • Unsere Rettungswachen
        • Integrierte Leitstelle
        • Christoph 5
        • Ausbildung Notfallsanitäter:in
        • Ausbildung Rettungssanitäter:in
        • Impressionen deiner Ausbildung
        • Stellenbörse
        • Rettungs-Dienst
        • Kranken-Transport
        • Patientenfahrdienst
        • Bundes-Freiwilligen-Dienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • KatRetter
        • Kleiner Lebensretter
        • Kurs-Termine für Erste Hilfe
        • DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
        • DRK Bildungsinstitut Mainz
        • ADAC Luftrettung
        • Informations- und Technologie-Center
        • BG Unfallklinik Ludwigshafen
        • Berufsfeuerwehr Ludwigshafen
        • aktuelle Stellenangebote
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Onlinebewerbung für FSJ & BFD
Deutsches Rotes Kreuz DRK Rettungsdienst  Vorderpfalz GmbH   

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Unsere Rettungswachen
  3. RW02 Rettungswache Klinikum LU

RW02 Rettungswache Klinikum LU

Alle angegebenen Telefonnummer sind keine Notrufnummern!
Im Notfall immer die 112 wählen!
rw02-rw.png

Informationen:

Die Rettungswache am Klinikum Ludwigshafen besetzt ein Notarzteinsatzfahrzeug 24 Stunden am Tag.

Standortleitung

Bernhard Grunhofer
Tel: 0621 - 503 - 2224

Standort:


Größere Karte anzeigen
  • Unsere Rettungswachen


    Weiterlesen

  • Mitwirken
  • Stellenbörse
  • Bewerbung FSJ/BFD
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzsystem

Social Media-Kanäle des DRK

  • zum Twitter-Profil
  • zum Facebook-Profil
  • zum Instagram-Profil des DRK
zum Anfang